Alunos do CI visitam IFPLA e aluna participante do “Jugend debattiert” irá à fase sul-americana
Nos dias 25 e 26 de setembro, o CI levou alunos interessados na carreira de professor de alemão ao Instituto de Formação de Professores em Língua Alemã (IFPLA) em Ivoti. Os alunos conheceram o local e participaram de falas com o diretor Jorge Feldens, alunos e coordenadores. Os alunos tiveram a oportunidade de assistir ao “Jugend debattiert”, onde a aluna Maria Isabel Zart chegou à final e irá participar da fase sul-americana em Santiago do Chile, no mês de outubro. Esta conquista é motivo de orgulho para o Colégio Imperatriz!
Lernende der Leopoldina-Schule besuchen IFPLA und eine Teilnehmerin an „Jugend debattiert“ wird an der südamerikanischen Phase dabei sein
Am 25. und 26. September besuchten Schülerinnen und Schüler der Leopoldina-Schule, die sich für eine Karriere als Deutschlehrende interessieren, das Institut für die Ausbildung von Deutschlehrenden (IFPLA) in Ivoti. Sie lernten die Einrichtung kennen und nahmen an Gesprächen mit dem Direktor Jorge Feldens, Studierenden und Koordinatoren teil. Die Lernenden hatten die Gelegenheit, dem Projekt „Jugend debattiert“ zuzusehen, wo die Schülerin Maria Isabel Zart das Finale erreichte und im Oktober an der südamerikanischen Phase in Santiago de Chile teilnehmen wird. Dieser Erfolg erfüllt die Leopoldina-Schule mit Stolz!
Crianças do Grupo 2 aprendem sobre os animais de estimação
Durante algumas semanas, as crianças do Grupo 2 aprenderam sobre os animais domésticos e suas características. O trabalho realizado foi baseado no livro “Tierkinder: Wo seid ihr?”. Cada uma das criancas recebeu seu livro, com o qual puderam aprender estruturas da língua alemã e manuseá-lo. Para finalizar o projeto foi convidada a médica veterinária Anna Betina Mattes, que é mãe da aluna Hannah do Grupo 2, e seu cachorro Cooper a virem participar da aula. Cooper encantou as crianças com seus truques.
Kinder der Gruppe 2 lernen über Haustiere
Im Laufe einiger Wochen lernten die Kinder der Gruppe 2 über Haustiere und ihre Eigenschaften. Grundlage für die Arbeit war das Buch „Tierkinder: Wo seid ihr?“. Jedes Kind erhielt sein eigenes Buch, mit dem es deutsche Sprachstrukturen lernen und damit umgehen konnte. Zum Abschluss des Projekts wurden die Tierärztin Anna Betina Mattes, Mutter der Schülerin Hannah aus der Gruppe 2, und ihr Hund Cooper in den Unterricht eingeladen. Cooper begeisterte die Kinder mit seinen Tricks.
Explorando e vivenciando a ciência da alimentação
Os alunos do 4º ano mergulharam de cabeça no universo da ciência da alimentação. Eles colocaram as mãos na massa (literalmente) e produziram seus próprios pães. Mas essa atividade não foi apenas sobre amassar, assar e provar pães deliciosos. Foi também uma lição sobre a fermentação e a importância dos micro-organismos bons em nossas vidas! Os alunos misturaram farinha, água, açúcar e levedura, criando o ambiente perfeito para a fermentação acontecer. Ficaram maravilhados ao verem os pães crescendo e ficando fofinhos graças aos micro-organismos benéficos. Além disso, aprenderam como esses micro-organismos são essenciais na produção de alimentos como pães, iogurtes e queijos. Eles desempenham um papel fundamental em nossa vida cotidiana! Foi um dia de aprendizado prático e saboroso. Estamos orgulhosos de nossos pequenos padeiros e cientistas!
Beim Erkunden und Erleben der Lebensmittelwissenschaft
Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse tauchten in die Welt der Lebensmittelwissenschaft ein. Sie legten buchstäblich selbst mit Hand an und stellten ihr eigenes Brot her. Aber bei dieser Aktivität ging es nicht nur um das Kneten, Backen und Verkosten von leckerem Brot. Es war auch eine Lektion über Fermentation und die Bedeutung von guten Mikroorganismen in unserem Leben! Die Lernenden mischten Mehl, Wasser, Zucker und Hefe und schufen so die perfekten Bedingungen für die Gärung. Sie waren erstaunt zu sehen, wie das Brot dank der nützlichen Mikroorganismen wuchs und fluffig wurde. Sie lernten auch, wie wichtig diese Mikroorganismen für die Herstellung von Lebensmitteln wie Brot, Joghurt und Käse sind. Sie spielen eine grundlegende Rolle in unserem täglichen Leben! Es war ein praktischer, schmackhafter Tag. Wir sind stolz auf unsere kleinen Bäcker und Wissenschaftler!&8194;&8194;&8194;&8194;&8194;
1º ano Desenvolve Projeto sobre Cantigas de Roda
As cantigas de roda fazem parte do folclore brasileiro e do universo infantil. Como são canções com letras simples, são um ótimo recurso para o trabalho pedagógico na alfabetização. Por esse motivo, as turmas do 1º ano estão desenvolvendo um projeto sobre algumas cantigas. Nessa semana, a partir da canção “O Sapo Não Lava o Pé”, as crianças foram recebidas no laboratório pela professora Carla Leite, para conhecer e aprender mais sobre os sapos. Já na quarta-feira, a aula foi com a professora e engenheira agrônoma Tayná Ben, sobre a canção "Alecrim Dourado". As crianças aprenderam sobre a história, as propriedades medicinais da planta, fizeram plantio e um sachê aromático.
1. Klasse entwickelt Projekt über Kinderlieder
Kinderlieder sind Teil der brasilianischen Folklore und der Welt der Kinder. Da es sich um Lieder mit einfachen Texten handelt, sind sie ein hervorragendes Hilfsmittel für den Alphabetisierungsprozess. Aus diesem Grund entwickeln die 1. Klassen ein Projekt zu einigen Liedern. Ausgehend vom Lied „O Sapo Não Lava o Pé“, wurden die Kinder diese Woche von ihrer Lehrerin Carla Leite im Labor empfangen, um mehr über Frösche zu lernen. Am Mittwoch wurden die Kinder von Tayná Ben, Lehrerin und Agronomin, anhand des Liedes „Goldener Rosmarin“ unterrichtet. Die Kinder lernten über die Geschichte und die medizinischen Eigenschaften dieser Pflanze, pflanzten sie an und stellten ein Duftsäckchen her.
Turmas do 4° ano participam de conversa sobre autorretrato
Na segunda-feira, dia 02 de outubro, os estudantes do 4° ano receberam a visita da professora de Artes e mãe de aluno Silvana Ducat. Na ocasião, Silvana conversou com as crianças sobre arte de forma geral, o que é autorretrato e artistas famosos. A atividade faz parte do conteúdo estudado na disciplina de Artes e também de um projeto interdisciplinar que trabalha a história pessoal e o gênero textual biografia.
4. Klassen nehmen an einem Gespräch über Selbstporträts teil
Am Montag, dem 2. Oktober, erhielten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse Besuch von der Kunstlehrerin und Mutter Silvana Ducat. Silvana hat mit den Kindern über Kunst im Allgemeinen gesprochen, was ein Selbstporträt ist sowie über berühmte Künstler. Die Aktivität ist Teil des Kunstunterrichts und eines interdisziplinären Projekts, das sich mit der persönlichen Geschichte und der Textgattung Biografie beschäftigt.
Crianças de Grupo 3 aprendem sobre a reciclagem do lixo
Para finalizar o conteúdo sobre “Lixo” e “O que podemos reciclar?”, os alunos do Grupo 3 foram conhecer a Boutique do Papel e a Mata Verde. Lá tiveram a oportunidade de produzir papel e conhecer o processo da compostagem. Com isso, puderam entender um pouco mais sobre a produção e plantação com a professora Ketlin e os alunos do 7º ano.
Kinder der Gruppe 3 lernen über Müllrecycling
Zum Abschluss des Themas „Müll“ und „Was können wir recyceln?“ besuchten die Kinder der Gruppe 3 die Papierboutique und Mata Verde. Dort hatten sie die Möglichkeit, Papier herzustellen und den Kompostierungsprozess kennen zu lernen. So konnten sie mit der Lehrerin Ketlin und den Lernenden der 7. Klasse etwas mehr über Produktion und Anbau lernen.
Educação Financeira para o Programa de Aprendizagem
Os alunos do Programa de Aprendizagem iniciaram o módulo de Educação Financeira, com a metodologia DSOP. A proposta de desenvolvimento baseada na educação financeira ocorre a partir do objetivo da construção de um modelo mental e comportamental que promova sustentabilidade, criação de hábitos saudáveis e equilíbrio entre o ser, o fazer e o manter. O desenvolvimento da metodologia se dá através do Diagnosticar (D), Sonhar (S), Orçar (O) e Poupar (P), promovendo uma compreensão acerca da inteligência financeira nos jovens trabalhadores.
Finanzerziehung im Lehrlingsprogramm
Die Lehrlinge des Lehrlingsprogramms haben das Modul Finanzerziehung angefangen, das auf der DSOP-Methode basiert. Der pädagogische Ansatz der Finanzerziehung hat als Ziel, ein Denk- und Verhaltensmodell aufzubauen, das Nachhaltigkeit, gesunde Gewohnheiten und ein Gleichgewicht zwischen Sein, Tun und Erhalten fördern kann. Die Methodik wird durch Erkennen, Träumen, Einschätzen und Sparen entwickelt und fördert bei den jungen Arbeitnehmern das Verständnis für finanzielle Intelligenz.
Alunos do CI participam da final nacional do “Jugend debattiert”
Nos dias 25 e 26 de setembro, a aluna Maria Isabel Zart e o aluno Damian Wölfl, da 2ª série, participaram da final nacional do “Jugend debattiert”, que é um projeto de debates em língua alemã desenvolvido nas turmas do Ensino Médio. O evento aconteceu em Ivoti, no Rio Grande do Sul, e contou com alunos de diferentes estados. Maria Isabel e Damian foram selecionados para representar o Colégio Imperatriz neste evento, por terem sido destaque na final escolar do projeto, que aconteceu durante a Semana da Língua Alemã, em abril.
Schüler der Leopoldina-Schule nehmen am Bundesfinale von „Jugend debattiert“ teil
Am 25. und 26. September nahmen die Schüler der 11. Klasse, Maria Isabel Zart und Damian Wölfl, am Bundesfinale von „Jugend debattiert“ teil, einem deutschsprachigen Debattierprojekt, das in den Klassen der Sekundarstufe entwickelt wird. Die Veranstaltung fand in Ivoti, Rio Grande do Sul, mit der Teilnahme von Schülerinnen und Schülern aus verschiedenen Bundesstaaten statt. Maria Isabel und Damian wurden ausgewählt, die Leopoldina-Schule bei dieser Veranstaltung zu vertreten, da sie sich beim Schulfinale des Projekts, das während der Woche der deutschen Sprache im April ausgetragen wurde, ausgezeichnet hatten.
Estudantes da Escola Lacerda realizam atividade no Colégio Imperatriz
Na tarde do dia 25 de setembro, os alunos do 4° ano da Escola Lacerda estiveram no Colégio Imperatriz para falar sobre sustentabilidade para os estudantes do 4° e 5° ano. O momento foi enriquecedor, trazendo uma nova experiência e diferentes conhecimentos aos nossos estudantes. Somos gratos pela visita, Escola Lacerda!
Schüler der Lacerda-Schule besuchen die Leopoldina-Schule
Am Nachmittag des 25. September waren die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse der Lacerda-Schule in der Leopoldina-Schule, um mit den Lernenden der 4. und 5. Klasse über Nachhaltigkeit zu sprechen. Es war ein bereichernder Moment, der unseren Lernenden eine neue Erfahrung und andere Kenntnisse ermöglichte. Wir bedanken uns bei der Lacerda-Schule für den Besuch!
Alunos do Programa de Aprendizagem participam do Seminário de Gestão 2023
Os alunos do programa de aprendizagem do Colégio Imperatriz participaram da palestra de Paola Antonini com o tema: “A forma como você encara um momento, pode mudar tudo!” A palestra fez parte do Seminário de Gestão 2023, e o momento promoveu muita reflexão aos alunos. A temática está vinculada ao ESG – Pilar Social.
Lehrlinge nehmen am Managementseminar 2023 teil
Die Lehrlinge des Lehrlingsprogramms der Leopoldina-Schule besuchten den Vortrag von Paola Antonini zum Thema „Die Art und Weise, wie man einem Moment begegnet, kann alles verändern!“. Der Vortrag war Teil des Managementseminars 2023, und die Veranstaltung regte die Lehrlinge zum Nachdenken an. Das Thema steht in Zusammenhang mit dem ESG-Schlüsselbereich Soziales.
Explorando o mundo microscópico em nossas aulas de Ciências
Nas últimas semanas, nossos alunos dos 4ºs anos tiveram a oportunidade de embarcar em uma jornada fascinante pelo reino microscópico nas aulas de Ciências! Com a orientação das professoras Andrielle, Jussara, Eliandra e Carla, eles mergulharam fundo no mundo dos fungos, bactérias e protozoários.
Durante as aulas, nossos pequenos cientistas fizeram coletas de bactérias e acompanharam de perto o desenvolvimento delas. E não para por aí! Com a ajuda de microscópios e lupas, eles observaram esses microrganismos de pertinho, desvendando segredos incríveis que só o mundo microscópico pode revelar. As aulas foram uma explosão de diversão e conhecimento! Nossos alunos se mostraram curiosos e entusiasmados em aprender sobre esses seres tão pequenos, mas tão importantes para nosso mundo.
Erforschung der mikroskopischen Welt im Naturkundeunterricht
In den letzten Wochen hatten unsere Viertklässler die Gelegenheit, sich im Naturkundeunterricht auf eine faszinierende Reise durch das mikroskopische Reich zu begeben! Unter der Anleitung der Lehrerinnen Andrielle, Jussara, Eliandra und Carla tauchten sie tief in die Welt der Pilze, Bakterien und Protozoen ein.
Während des Unterrichts führten unsere kleinen Wissenschaftler Probenahmen von Bakterien durch und verfolgten ihre Entwicklung genau. Und das war noch nicht alles! Mit Hilfe von Mikroskopen und Lupen beobachteten sie diese Mikroorganismen ganz aus der Nähe und entdeckten unglaubliche Geheimnisse, die nur die mikroskopische Welt preisgeben kann. Die Stunden waren voller Spaß und Wissen! Unsere Schülerinnen und Schüler waren neugierig und begeistert davon, mehr über diese winzigen Lebewesen zu erfahren, die für unsere Welt so wichtig sind.
Turmas realizam viagens pedagógicas
Nos dias 15 e 16 de setembro, diversas turmas do Colégio Imperatriz realizaram viagens pedagógicas com o objetivo de vivenciar e aprofundar conteúdos vistos em sala de aula. O 3º ano do Ensino Fundamental viajou para o município de Guarapuava, passando o dia por vários pontos turísticos e históricos. Já o 4º ano visitou a Lapa e todos os seus pontos históricos. O 5º ano viajou para Curitiba, Paranaguá e pernoitou em Caiobá. Para muitas crianças, foi a primeira vez longe da família por uma noite.
Nos Anos Finais, a turma do 6º ano visitou a região de Castro e Carambeí com foco no Cooperativismo. A turma do 7º ano realizou visitas em Curitiba e as turmas de 8ºs anos foram para Foz do Iguaçu. As viagens pedagógicas são sempre uma oportunidade única de aprendizagem. Com certeza, além dos aprendizados escolares, amizade, autonomia e companheirismo também são vivenciados e aprendidos nesses dias tão esperados pelas crianças!
Klassen gehen auf Bildungsreise
Am 15. und 16. September unternahmen mehrere Klassen der Leopoldina-Schule einen Bildungsausflug mit dem Ziel, den Lernstoff, der im Unterricht vermittelt wurde, zu erleben und zu vertiefen. Die 3. Klasse der Primarstufe I ist nach Guarapuava gefahren und hat den Tag mit dem Besuch verschiedener touristischer und historischer Stätten verbracht. Die 4. Klasse besuchte Lapa und all ihre historischen Stätten. Die 5. Klasse reiste nach Curitiba und Paranaguá und übernachtete in Caiobá. Für viele Kinder war es das erste Mal, dass sie für eine Nacht von ihren Familien getrennt waren.
In der Primarstufe II besuchte die 6. Klasse das Gebiet Castro und Carambeí mit dem Schwerpunkt Kooperativismus. Die 7. Klasse besuchte Curitiba und die Achtklässler sind nach Foz do Iguaçu gefahren. Bildungsreisen sind immer eine einzigartige Gelegenheit zum Lernen. Sicherlich werden an diesen Tagen, auf die sich die Kinder so sehr freuen, neben dem schulischen Lernen auch Freundschaft, Autonomie und Kameradschaft erlebt und erlernt!
Semana da Pátria acontece no CI
Na semana que antecede o 7 de setembro, Dia da Independência do Brasil, os alunos participaram da Semana da Pátria com momento cívico e fala direcionada a cada nível. As professoras Ketlin Maria Lucht, Luciane Zanin Ferreira e Tatiane Kosmos falaram com os alunos sobre a data e sobre a participação e a relevância da Imperatriz Dona Leopoldina nesse processo. Para os alunos foi significativo retomar um pouco da história do país e vincular com a história da personalidade que nomeia nossa escola.
Heimatwoche findet in der Leopoldina-Schule statt
In der Woche vor dem 7. September, dem brasilianischen Unabhängigkeitstag, nahmen die Schülerinnen und Schüler an der Heimatwoche mit dem Hissen der Flagge und einem Vortrag für jede Stufe teil. Die Lehrerinnen Ketlin Maria Lucht, Luciane Zanin Ferreira und Tatiane Kosmos sprachen mit den Lernenden über das Datum sowie über die Beteiligung und Bedeutung der Kaiserin Maria Leopoldine an diesem Prozess. Für die Lernenden war es wichtig, die Geschichte Brasiliens aufzugreifen und sie mit der Geschichte der Persönlichkeit, nach der unsere Schule benannt ist, zu verknüpfen.
Colégio Imperatriz sedia prova piloto de DSD
No dia 11 de setembro, o Colégio Imperatriz sediou as provas piloto de DSD I e no dia 12 de setembro as provas piloto de DSD II. Este é um momento em que os professores aplicadores do estado do Paraná, juntamente com o coordenador alemão Michael Dahms, se reúnem para fazer uma calibração das aplicações das provas orais.
Leopoldina-Schule führt DSD-Pilotprüfungen durch
Am 11. September fanden in der Leopoldina-Schule die DSD-I-Pilotprüfungen und am 12. September die DSD-II-Pilotprüfungen statt. Bei dieser Gelegenheit treffen sich die Prüferinnen und Prüfer aus dem Bundesstaat Paraná zusammen mit dem deutschen Koordinator Michael Dahms, um die Abnahme der mündlichen Prüfungen zu kalibrieren.
Alunos realizam provas orais de DSD I e DSD II
Nos dias 12 e 13 os alunos realizaram as provas orais de DSD I e DSD II. No DSD I, os alunos participam de duas etapas: na primeira, os alunos precisam responder algumas perguntas e, na segunda etapa, os alunos conduzem uma apresentação e respondem perguntas sobre a mesma. No DSD II, os alunos preparam durante 20 minutos um tema recebido na hora para uma apresentação curta e depois apresentam um tema à escolha.
Schüler legen mündliche DSD-I- und DSD-II-Prüfungen ab
Am 12. und 13. September legten die Schülerinnen und Schüler die mündlichen DSD-I- und DSD-II-Prüfungen ab. Beim DSD I nehmen die Prüflinge an zwei Etappen teil: In der ersten müssen sie einige Fragen beantworten und in der zweiten halten sie eine Präsentation und beantworten Fragen dazu. Beim DSD II bereiten sie 20 Minuten lang ein Thema vor, das sie vor Ort für eine kurze Präsentation erhalten haben, und präsentieren dann ein Thema ihrer Wahl.
Alunos do 4º ano conversam com o fotógrafo Caio Mayer
Na segunda-feira, dia 11/09, as turmas do 4º ano receberam a visita do fotógrafo Caio Mayer para aprofundar seus estudos sobre fotografia, conteúdo curricular do 4º ano. Na ocasião, ele conversou com as crianças sobre sua trajetória profissional e filtros fotográficos.
Schüler der 4. Klasse im Gespräch mit dem Fotografen Caio Mayer
Am Montag, dem 11. September, erhielten die 4. Klassen Besuch vom Fotografen Caio Mayer, um sich mit der Fotografie, Teil des Lehrplans der 4. Klasse, intensiver zu befassen. Bei dieser Gelegenheit sprach er mit den Kindern über seinen beruflichen Werdegang und fotografische Filter.
Alunos visitam o Lar de Idosos
No dia 11 de setembro, segunda-feira, os alunos das turmas do 8º ano, acompanhados pela professora Ketlin Maria Lucht, realizaram uma visita ao Lar de Idosos Nossa Senhora de Lourdes. Na ocasião, os alunos cantaram algumas músicas em língua alemã e conversaram com os idosos do lar. A atividade faz parte da proposta de ter encontros com algum pioneiro que possa compartilhar sua experiência sobre o início de Entre Rios e da Cooperativa Agrária.
Schüler besuchen das Pflegeheim
Am Montag, dem 11. September, besuchten die Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse in Begleitung ihrer Lehrerin Ketlin Maria Lucht das Pflegeheim Unsere Liebe Frau von Lourdes. Bei dieser Gelegenheit sangen sie einige Lieder auf Deutsch und unterhielten sich mit den älteren Menschen im Heim. Die Aktivität ist Teil des Vorschlags, sich mit Pionieren zu treffen, die ihre Erfahrungen mit den Anfängen von Entre Rios und der Genossenschaft Agrária teilen können.
CTA participa de formação na FAPA
No sábado, dia 02/09, a turma do 2º ano do Curso Técnico em Agropecuária, acompanhada pelo professor Luiz Fernando Machado Kramer, participou de uma formação organizada e oportunizada pela FAPA - Fundação de Pesquisa Agropecuária, sobre tecnologia de aplicação. O conteúdo desenvolvido na formação tem relação com a disciplina de Mecanização Agrícola.
Ausbildung in Agrarwirtschaft nimmt an Fortbildung bei der FAPA teil
Am Samstag, dem 2. September, nahm die Gruppe des 2. Jahres der Ausbildung in Agrarwirtschaft mit dem Dozenten Luiz Fernando Machado Kramer an einer Fortbildung über Anwendungstechnik teil, die von der FAPA (Agra&769;ria-Stiftung fu&776;r landwirtschaftliche Forschung) organisiert wurde. Der Fortbildungsinhalt bezieht sich auf das Fach „Landwirtschaftliche Mechanisierung“.
Jovem Aprendiz e Educação Financeira
Os alunos do programa Jovem Aprendiz iniciaram o módulo de Educação Financeira, com a metodologia DSOP, que tem o objetivo de desenvolver nos alunos o comportamento de inteligência financeira, por meio do Diagnosticar, Sonhar, Orçar e Poupar. Para os alunos do programa, o módulo é muito importante, pois os jovens trabalhadores têm a oportunidade de gerenciar de forma eficiente suas receitas.
Lehrlingsprogramm und Finanzerziehung
Die Lehrlinge des Lehrlingsprogramms haben das Modul Finanzerziehung angefangen. Dabei wird die DSOP-Methode verwendet, die darauf abzielt, das Verhalten der Lehrlinge in Bezug auf finanzielle Intelligenz durch die vier Komponenten „Erkennen, Träumen, Einschätzen und Sparen“ zu entwickeln. Für die Lehrlinge ist das Modul sehr wichtig, da die jungen Arbeitnehmer so die Möglichkeit haben, ihr Einkommen effizient zu verwalten.
Colégio Imperatriz participa da abertura e dos jogos do JESP
Nas últimas semanas os alunos do Colégio Imperatriz do 2º ano dos Anos Iniciais à 3ª série do Ensino Médio têm participado do JESP – Jogos Escolares da Semana da Pátria – em Guarapuava. Na última sexta-feira, dia 1º de setembro, os alunos do 1º ano ao Ensino Médio participaram da abertura oficial dos jogos. Este momento foi intenso e muito aproveitado pelos alunos e colaboradores.
Die Leopoldina-Schule nimmt an der Eröffnung und den JESP-Spielen teil
Seit den letzten Wochen nehmen die Schülerinnen und Schüler der Leopoldina-Schule, von der 2. Klasse der Primarstufe I bis zur 12. Klasse der Sekundarstufe, an den JESP, den Schulspielen der Heimatwoche, in Guarapuava teil. Am vergangenen Freitag, dem 1. September, fand die offizielle Eröffnung der Spiele statt, bei der die Lernenden von der 1. Klasse bis zur Sekundarstufe anwesend waren. Das war ein intensiver Moment, den die Lernenden und die Mitarbeitenden sehr genossen haben.
Ensino Médio participa de aulões para vestibulares seriados
Os alunos do Ensino Médio do Colégio Imperatriz têm participado de aulões preparativos para os vestibulares seriados e provas externas. Na última sexta-feira, dia 1º de setembro, os alunos tiveram aulões de Redação, Biologia, Atualidades e Filosofia. Desta forma, os alunos obtêm uma melhor preparação para as provas.
Sekundarstufe nimmt an Vorbereitungsstunden für Aufnahmeprüfungen teil
Die Lernenden der Sekundarstufe an der Leopoldina-Schule nehmen an Vorbereitungsstunden teil, um sich auf die Aufnahmeprüfungen und externen Prüfungen vorzubereiten. Am vergangenen Freitag, dem 1. September, hatten sie Unterricht in den Fächern Aufsatzlehre, Biologie, Aktualitäten und Philosophie. Auf diese Weise sind die Schülerinnen und Schüler besser auf die Prüfungen vorbereitet.
Semana da Pátria acontece no CI
Na semana que antecede o 7 de setembro, Dia da Independência do Brasil, os alunos participaram da Semana da Pátria com momento cívico e fala direcionada a cada nível. Assim, os alunos vivenciam a história do Brasil e a relacionam com suas próprias vivências.
Heimatwoche an der Leopoldina-Schule
In der Woche vor dem 7. September, dem brasilianischen Unabhängigkeitstag, feierten die Schülerinnen und Schüler die Heimatwoche. Dabei nahmen sie am Hissen der Flagge und an Vorträgen für jede Stufe teil. Auf diese Weise erlebten die Lernenden die Geschichte Brasiliens und setzten sie mit ihren eigenen Erfahrungen in Beziehung.
Alunos realizam prova de DSD I
No dia 24 de agosto, trinta alunos do Colégio Imperatriz participaram da etapa escrita da prova de proficiência em Língua Alemã DSD I (Deutsches Sprachdiplom I), na qual o aluno pode obter o diploma de nível B1, conforme seu resultado. Neste dia, alunos do 9º ano e Ensino Médio realizaram as provas de interpretação de texto, compreensão auditiva e produção de texto. Faz parte da prova ainda uma etapa oral, que será realizada no dia 12 de setembro.
Schüler legen DSD-I-Prüfung ab
Am 24. August legten dreißig Schülerinnen und Schüler der Leopoldina-Schule den schriftlichen Teil der DSD-I-Prüfung (Deutsches Sprachdiplom I) ab, bei der sie je nach Ergebnis ein Zertifikat auf B1-Niveau erwerben können. An diesem Tag nahmen Lernende der 9. Klasse und der Sekundarstufe an den Prüfungen für Leseverstehen, Hörverstehen und Textproduktion teil. Die mündliche Prüfung wird am 12. September stattfinden.
Alunos do Ensino Médio participam de Walking Tour na Unicentro
No dia 24/08 os alunos do Ensino Médio participaram de um momento de contato com a Unicentro. A atividade aconteceu no campus CEDETEG da Unicentro. Os alunos foram acompanhados pela professora Neucinéia Vieira Chagas e aproveitaram para conhecer a estruturação dos cursos presentes neste campus.
Schüler der Sekundarstufe nehmen an der Walking Tour bei Unicentro teil
Am 24. August nahmen die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe an einer Aktivität teil, die den Kontakt zur Unicentro zum Ziel hatte. Die Aktivität fand auf dem CEDETEG-Campus der Unicentro statt. Die Lernenden wurden von der Lehrerin Neucinéia Vieira Chagas begleitet und nutzten die Gelegenheit, um die Struktur der Kurse auf diesem Campus kennen zu lernen.
Crianças da Educação Infantil e 1º anos participam de Tarde Folclórica
No sábado, dia 26 de agosto, as crianças da Educação Infantil e dos 1º anos do Ensino Fundamental Anos Iniciais participaram da Tarde Folclórica dos Grupos de Dança da Fundação Cultural Suábio-Brasileira. A tarde contou com apresentações de dança típica suábia, envolvendo todas as faixas etárias, desde os grupos da Educação Infantil, com crianças de 2 anos de idade, à Seniorentanzgruppe.
Kindergartenkinder und Erstklässler nehmen am Volkstanznachmittag teil
Am Samstag, dem 26. August, nahmen die Kinder des Kindergartens und der 1. Klassen am Volkstanznachmittag der Tanzgruppen der Donauschwäbisch-Brasilianischen Kulturstiftung teil. Es wurden donauschwäbische Tänze aufgeführt, an denen alle Altersgruppen teilnahmen, von den Kindergartengruppen mit Kindern ab zwei Jahren bis hin zur Seniorentanzgruppe.
Alunos do CTC produzem estilos diversificados de cerveja
Entre os dias 23 e 25/08, os alunos do Curso Técnico em Cervejaria produziram, de forma autônoma, três estilos de cerveja (Hop Lager, Dortmunder Export e Altbier). Este é um momento importante do curso, nos quais os alunos utilizam todo o conhecimento acumulado para desenvolverem suas receitas e testá-las em uma condição real de produção, simulando a realidade operacional existente no dia a dia de uma cervejaria. Esta é uma oportunidade única para nossos alunos, pois permite que eles aprendam com seus erros e acertos e cheguem mais preparados no mercado de trabalho. Este é o diferencial do Colégio Imperatriz, qualidade no ensino teórico e oportunidade de experimentação nas atividades práticas.
Auszubildende zum Bierbrauer stellen verschiedene Biersorten her
Zwischen dem 23. und 25. August haben die Auszubildenden zum Bierbrauer selbstständig drei Biersorten (Hopfenlager, Dortmunder Export und Altbier) hergestellt. Dies ist ein wichtiger Moment des Kurses, in dem die Auszubildenden all ihr erworbenes Wissen nutzen, um ihre Rezepte zu entwickeln und sie unter realen Produktionsbedingungen zu testen, um so die tägliche operative Realität einer Brauerei zu simulieren. Dies ist eine einzigartige Gelegenheit für unsere Auszubildenden, da sie so aus ihren Fehlern und Erfolgen lernen können und besser auf den Arbeitsmarkt vorbereitet werden. Das ist das Unterscheidungsmerkmal der Leopoldina-Schule: Qualität im theoretischen Unterricht und die Möglichkeit, bei praktischen Aktivitäten zu experimentieren.
Alunos do Ensino Médio realizam o Deutsches Sprachdiplom – DSD II
No dia 23 de agosto, os alunos da 2° e 3° série do Ensino Médio realizaram a prova escrita de DSD II, na qual eles podem atingir níveis B2 a C1. A prova compreende as seguintes etapas: interpretação de texto, compreensão auditiva e produção textual, onde a temática envolvida se refere a assuntos de grande abrangência, discutidos ao longo do ano.
Schüler der Sekundarstufe legen das Deutsche Sprachdiplom – DSD II ab
Am 23. August legten die Schülerinnen und Schüler der 11. und 12. Klasse die schriftliche DSD-II-Prüfung ab, bei der sie die Niveaustufen B2 bis C1 erreichen können. Der Test besteht aus folgenden Teilen: Leseverstehen, Hörverstehen und Textproduktion, die auf den verschiedensten Themen basieren, die im Laufe des Jahres behandelt wurden.
Ensino Médio participa de Walking Tour da Unicentro
No dia 24 de agosto, os alunos do Ensino Médio participaram do Walking Tour da Unicentro na unidade CEDETEG. O evento visa apresentar aos alunos os cursos e profissões desenvolvidas a partir das áreas biológicas e agrárias. Os alunos tiveram a oportunidade de participar de rodas de conversa, assistir a apresentações e conhecer parte do campus.
Schüler der Sekundarstufe nehmen an der Walking Tour der Unicentro teil
Am 24. August nahmen die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe an der Walking Tour der Unicentro auf dem Campus CEDETEG teil. Ziel der Veranstaltung ist es, den Lernenden die Studiengänge und Berufe vorzustellen, die sich auf die biologischen und landwirtschaftlichen Bereiche beziehen. Sie hatten die Möglichkeit, an Gesprächsrunden und Präsentationen teilzunehmen und einen Teil des Campus kennen zu lernen.
Gincana Cooperativa, para os níveis AI, AF e EM.
Nos dias 17 e 18 de agosto, em comemoração ao Dia do Estudante, aconteceu a Gincoop - Gincana Cooperativista para os alunos da Educação Básica. Na ocasião, os alunos puderam vivenciar de forma divertida os princípios do Cooperativismo.
Genossenschaftlicher Wettbewerb für die Primarstufe I, Primarstufe II und Sekundarstufe
Am 17. und 18. August wurde anlässlich des Schülertags der genossenschaftliche Wettbewerb Gincoop für die Schülerinnen und Schüler der Grundbildung veranstaltet. Bei dieser Gelegenheit konnten die Lernenden die Prinzipien des Kooperativismus auf spielerische Weise kennen lernen.
Módulo de Cooperativismo para a turma de Aprendizagem
Os alunos do Programa de Aprendizagem iniciaram o módulo de Cooperativismo, que tem como objetivo promover a cooperação como valor que alicerça as relações profissionais, sociais e a inclusão à cidadania. O módulo visa adotar a prática da cooperação como estilo de vida, proporcionando também o entendimento do cooperativismo como organização socialmente responsável.
Modul Kooperativismus beim Lehrlingsprogramm
Die Lehrlinge des Lehrlingsprogramms haben das Modul Kooperativismus angefangen, das darauf abzielt, die Kooperation als Wert zu fördern, der die Basis für berufliche und soziale Beziehungen sowie die Inklusion in die Bürgerschaft bildet. Das Modul hat zum Ziel, die Praxis der Zusammenarbeit als Lebensstil einzuführen und gleichzeitig ein Verständnis für den Kooperativismus als sozial verantwortliche Organisation zu vermitteln.
Comemoração do dia dos pais
No domingo, 13 de agosto, aconteceu o Dia dos Pais, e essa é uma festa preparada pelos alunos do 2° ano do Ensino Médio. A programação do dia contou com almoço festivo, apresentação da Educação Infantil e apresentações da comunidade. O dia foi muito divertido e as famílias compartilharam momentos de muita alegria.
Feier zum Vatertag
Am Sonntag, dem 13. August, fand der Vatertag statt, eine Feier, die von den Schülerinnen und Schülern der 11. Klasse vorbereitet wird. Zum Tagesprogramm gehörten ein festliches Mittagessen, eine Präsentation der Kindergartenkinder und Aufführungen der Gemeinde. Der Tag hat viel Spaß gemacht und die Familien erlebten Momente großer Freude.
Atividades diferenciadas para os alunos do Ensino Médio
No dia 16 de agosto, os alunos do 2° e 3° ano do Ensino Médio participaram de dois momentos importantes. O primeiro momento foi a participação dos alunos no Smart Day, que é uma feira de profissões organizada pelo Centro Universitário Campo Real. O segundo momento foi a realização de uma atividade envolvendo as disciplinas de química e física, onde os alunos assistiram ao filme Oppenheimer e puderam visualizar, no filme, os conteúdos apresentados pelos professores.
Differenzierte Aktivitäten für Schüler der Sekundarstufe
Am 16. August nahmen die Schülerinnen und Schüler der 11. und 12. Klassen an zwei wichtigen Momenten teil. Der erste Moment bestand aus der Teilnahme der Lernenden am Smart Day, einer Berufsmesse, die vom Universitätszentrum Campo Real organisiert wird. Danach fand eine Aktivität statt, die die Fächer Chemie und Physik einbezog, bei der die Lernenden den Film Oppenheimer gesehen haben. In diesem Film konnten die Lernstoffe, die von den Lehrkräften unterrichtet wurden, veranschaulicht werden.
A produção de cerveja no CTC
Produzir cerveja, este é o principal objetivo do Curso Técnico em Cervejaria. Agora, os alunos chegam a uma das etapas mais importantes de sua jornada, a fabricação de diferentes estilos de cerveja, utilizando todo o conhecimento acumulado até agora. Escolher as matérias-primas mais adequadas, definir as condições do processo e cuidar de todos os aspectos de qualidade, isto diferencia um cervejeiro. O Colégio imperatriz permite que seus alunos explorem todas as etapas de produção, pois um bom cervejeiro é formado por todo um conjunto de conhecimentos teóricos, mas também com muita mão na massa, afinal uma fábrica é um sistema vivo que está em constante mudança.
Bierherstellung in der Ausbildung zum Bierbrauer
Die Herstellung von Bier ist das Hauptziel der Ausbildung zum Bierbrauer. Jetzt erreichen die Auszubildenden eine der wichtigsten Etappen ihres Weges, das Brauen verschiedener Biersorten, bei der sie all ihr bisher erworbenes Wissen anwenden. Die Auswahl der am besten geeigneten Rohstoffe, die Festlegung der Prozessbedingungen und die Beachtung aller Qualitätsaspekte – das zeichnet einen Brauer aus. Die Leopoldina-Schule ermöglicht es ihren Auszubildenden, alle Phasen der Produktion zu erkunden, denn ein guter Brauer wird durch eine ganze Reihe von theoretischen Kenntnissen, aber auch durch viel praktische Arbeit gebildet, schließlich ist eine Fabrik ein lebendiges System, das sich ständig verändert.
Fase final do JEPs
A equipe masculina de handebol, categoria 12 a 14 anos, se classificou para a semifinal dos Jogos Escolares do Estado do Paraná - JEPs, e ficaram entre as quatro melhores equipes do Estado do Paraná. Os jogos aconteceram na cidade de Apucarana e as equipes foram acompanhadas pelo professor e treinador José Renato de Oliveira Miranda e pela coordenadora Aline Eidelwein.
Finale der Schulspiele
Die männliche Handballmannschaft der Kategorie 12 bis 14 Jahre qualifizierte sich für das Halbfinale der Schulspiele von Paraná (JEPs). Dabei befindet sie sich unter den vier besten Mannschaften im Bundesstaat Paraná. Die Spiele fanden in der Stadt Apucarana statt und die Mannschaften wurden von dem Lehrer und Trainer José Renato de Oliveira Miranda und der Koordinatorin Aline Eidelwein begleitet.
Viagem Pedagógica do Curso Técnico em Agropecuária
Os alunos do 3° ano do Curso Técnico em Agropecuária realizaram viagem pedagógica para a Feira do Agroleite, na cidade de Castro – PR, que é um evento técnico voltado a todas as fases da cadeia do leite, buscando, através de sua programação, apresentar o potencial de produção de leite da região nos aspectos qualitativo e quantitativo. Os alunos foram acompanhados pela professora Hildegard Stecher Teixeira e também, aproveitaram o itinerário para conhecer uma fazenda pecuária na cidade de Ipiranga – PR.
Pädagogischer Ausflug der Ausbildung in Agrarwirtschaft
Die Auszubildenden des 3. Jahres der Ausbildung in Agrarwirtschaft haben einen pädagogischen Ausflug zur Agroleite-Messe in der Stadt Castro in Paraná unternommen, einer Fachveranstaltung, die sich mit allen Phasen der Milchkette befasst und mit ihrem Programm versucht, das Potenzial der Milchproduktion in der Region in qualitativer und quantitativer Hinsicht zu präsentieren. Die Auszubildenden wurden von der Dozentin Hildegard Stecher Teixeira begleitet und haben die Gelegenheit genutzt, einen Viehzuchtbetrieb in der Stadt Ipiranga zu besuchen.
Palestra sobre Cooperativismo para alunos do Programa de Aprendizagem
Alunos do programa de aprendizagem participaram de palestra sobre Cooperativismo e a importância do projeto da cooperativa escolar no CI, com a Professora Ketlin Lucht, no auditório da Fundação Cultural. O evento foi muito oportuno, pois os alunos iniciaram o módulo de cooperativismo e puderam compreender a contribuição das cooperativas para tornar a sociedade mais justa e os valores humanos mais respeitados.
Vortrag über Kooperativismus für Lehrlinge des Lehrlingsprogramms
Die Lehrlinge des Lehrlingsprogramms nahmen an einem Vortrag über den Kooperativismus und die Bedeutung des Schulgenossenschaftsprojekts an der Leopoldina-Schule teil. Den Vortrag hielt die Dozentin Ketlin Lucht im Auditorium der Kulturstiftung. Die Veranstaltung kam genau zum richtigen Zeitpunkt, da die Lehrlinge das Modul Kooperativismus angefangen haben und so den Beitrag der Genossenschaften zu einer gerechteren Gesellschaft und einer stärkeren Achtung der menschlichen Werte verstehen konnten.
Die Leopoldina-Schule nimmt verschiedene Kanäle in Anspruch, um mit der Schulgemeinschaft im Allgemeinen zu kommunizieren. So werden donnerstags im täglichen Radioprogramm von Unicentro FM 99,7 Nachrichten und Informationen in deutscher Sprache über den Schulalltag während der Woche präsentiert und kommuniziert. Die deutschsprachige Kommunikation ist nicht nur wichtig, um die Gemeinde zu informieren und sie auf dem Laufenden zu halten, sondern auch, um die Mehrsprachigkeit zu fördern und zu stärken, was ein prägendes Merkmal der Schule ist. Die Informationen des Radioprogramms werden jeweils freitags in unserem Newsletter in deutscher und portugiesischer Sprache vermittelt.













