Banner Col�gio

AUSSERSCHULISCHE AKTIVITÄTEN

zurück

Jugend Debattiert


Das Projekt „Jugend Debattiert“ hat das Ziel, die sprachlichen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler zu fördern und ihr Wissen über die Welt zu erweitern. Durch die deutsche Sprache lernen die Schüler, politische Themen fair und objektiv zu diskutieren, ihren Standpunkt zu vertreten und die Meinungen der Mitschüler anzuhören. Die Diskussionen fördern die persönliche Entwicklung durch den Austausch von Ideen und den Perspektivwechsel. Die Schüler lernen auch, verschiedene Seiten eines Themas zu betrachten.

Der Unterricht folgt der Struktur des Projekts „Jugend debattiert“, das von der Hertie-Stiftung unterstützt und vom deutschen Bildungsministerium empfohlen wird. Darüber hinaus organisiert die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) jährlich den Wettbewerb „Jugend Debattiert“, und die Schüler, die am Projekt teilnehmen, haben die Möglichkeit, an regionalen, nationalen und sogar internationalen Debatte-Veranstaltungen teilzunehmen.

Bedeutung der Debatten

Die Bedeutung der Debatten für das Überleben einer Demokratie ist unbestreitbar und kann in vielen Ländern weltweit beobachtet werden. Eine Demokratie benötigt Debatten und Reden, ebenso wie der Mensch Luft zum Atmen braucht.

Damit diese Debatten fair und effektiv sind, ist es notwendig, zu lernen, sie richtig zu führen. Je besser wir in der Lage sind, die Argumente des anderen zu verstehen und unsere eigenen Argumente auszudrücken, desto selbstbewusster und besser vorbereitet werden wir im Umgang mit anderen Menschen sein.

Jährlich organisiert die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) den Wettbewerb „Jugend Debattiert“, einen Wettbewerb für Debatten in deutscher Sprache. Ab 2024 führt die Leopoldina-Schule ein spezielles Vorbereitungsprojekt für den Wettbewerb durch, um die Argumentationsfähigkeiten und die Überzeugungskraft der Schüler zu entwickeln.


Zielgruppe und Stundenplan:

Sekundarstufe.

Kosten:

Der Unterricht ist kostenlos.

NähereInformationen:

Schulsekretariat, Tel. (42) 3625 8356 / WhatsApp (42) 99115 3063

Zeiten


Klasse / Kategorie Wochentag Zeitplan
Sekundarstufe Donnerstag 17:05 bis 17:50 Uhr

Lehrer

Raquel Fritzen Dapper Vetromilla

Raquel Fritzen Dapper Vetromilla

Lehrerin
Fremdsprache Deutsch


PARTNER:

Agraria
Zfa
schulen
upl
Suabios
Goethe
basf
Bayer
wda
Av. Michael Moor, 2097
Entre Rios - Guarapuava/PR - Brasil

(42) 3625-8356

(42) 99115-3063

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag bis Freitag:
Vormittags: 7:20 Uhr bis 12:10 Uhr
Nachmittags: 13:00 bis 17:30 Uhr

Samstags: 8 Uhr bis 12 Uhr
Av. Michael Moor, 2097 Entre Rios - Guarapuava Paraná

(42) 3625-8356

(42) 99115-3063

ASSOCIACAO EDUCACIONAL IMPERATRIZ DONA LEOPOLDINA
CNPJ: 77.905.479/0001-30
Desenvolvido por BRSIS