Die Aktivitäten des Robotik-Projekts werden in den Stunden nach der Schule angeboten und ermöglichen die Lernentwicklung durch spielerische und konkrete Aktivitäten, durch Kreativität, Innovation, Flexibilität undAnerkennungder Kooperation, durch den mündlichen Ausdruck und das logische Denken. Die Schülerinnen und Schülerbedienen sich des Umgangsmit Teilen und Spielzeugen als Lehrmethode, um die Herausforderung zu meistern, je nach den vom Material dargestellten Situationen etwas zu bauen und zu verändern.
Die technologische Erziehung zielt darauf ab, die Schülerin bzw. den Schüler nicht nur darauf vorzubereiten, Nutzerin bzw. Nutzer von technologischen Werkzeugen zu sein, sondern auch in der Lage zu sein, Probleme zu lösen, verschiedene Arten von sinnvoller und rationaler Technologie zu schaffen und zu nutzen.
Gebühr – 12 Monatsbeiträge (Januar bis Dezember):
R$ 48,30
Nähere Informationen:
Schulsekretariat, Tel. (42) 3625 8356
E-Mail: colegio@agraria.com.br
Zielformation:
Klasse / Kategorie | Wochentag | Zeitplan | |
---|---|---|---|
Team I - 1.Klasse bis 3.Klasse | Freitag | 13:30Uhr bis 15:10Uhr | |
Team II - 4.Klasse bis Sekundarstufe | Freitag | 15:30Uhr bis 17:10Uhr |
Lehrerin
Klassenlehrerin 2. Klasse A und B